Neben den bisherigen Gerätekategorien Computer, Drucker, Monitoren und Servern, werden neu auch die Kategorien Speichersysteme in Unternehmen, Unterbrechungsfreie Stromversorgung und Small Network Equipment in das Abkommen zwischen den USA und der EU aufgenommen. Der ganze administrative Prozess zur Umsetzung der neuen Übereinkunft wird gemäss EPA voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2012 abgeschlossen sein.
Um einen möglichst hohen Harmonisierungsgrad bei der Registrierung von ENERGY STAR konformen Geräten zu erreichen, wird sich ENERGY STAR Schweiz am neuen Abkommen orientieren. Sobald der administrative Ablauf USA - EU bekannt ist, werden wir unsere Partner und Interessierte informieren. Neben dem Bereich Bürogeräte, umfasst das Schweizer ENERGY STAR Programm auch den Bereich Unterhaltungselektronik.
Den ausserordentlichen Erfolg des ENERGY STAR Programms unterstreichen folgende Zahlen. So zeigen Schätzungen, dass eine durch das Programm angetriebene, stetige Weiterentwicklung hin zu energieeffizienteren Bürogeräten in den USA in den letzten 5 Jahren zu einer Stromeinsparnis von rund 223 TWh und einer Stromkostenreduktion von 22 Millarden Dollar führte. Für den EU-Markt ergeben die Einsparschätzungen im Bürogerätebereich über die letzten 3 Jahre, gut 10 TWh oder 2 Milliarden Euro Stromkostenreduktion.